Unternehmenshistorie

Jeans Only ist seit 1989 die Denim-Kompetenz in Salzburg und Umgebung. All generations inspired verspricht, dass jede(r) seine bzw. ihre Lieblingsjeans bei uns findet. Nicht nur die Jeansklassiker, sondern auch die neuesten Kollektionen der Top-Jeansmarken wie Levi’s, Replay, Diesel, Pepe, Gstar, EDWIN, Denham, Wrangler, LTB und Herrlicher Denims lassen jedes Herz höher schlagen. Labels wie Filippa K, Liu Jo, Mason’s, Herzensangelegenheiten, Rich & Royal, Scotch und Soda und Maison Scotch inspirieren die Looks aller Generationen – egal, ob urban, rockig, elegant oder doch lieber klassisch für den Büroalltag – bei Jeans Only findest du dein Lieblingsoutfit. Lass dich dabei von unserem modebewussten Team stilsicher durch den blauen Denim-Dschungel führen.

Jeans Only setzt aber nicht nur auf die neuesten Trends aus aller Welt, sondern insbesondere auch auf Nachhaltigkeit deshalb suchen wir gezielt nach Waschungen, die wassersparend und ohne Sandstrahl verfahren hergestellt wurden und auch nach Baumwollmischungen aus recycelten PET-Flaschen, sowie Baumwolle aus ökologisch einwandfreiem Anbau.

Familiengeführt stehen wir für individuelle und authentische Mode, die, wie die Jeans selbst, Freiheit, Toleranz und Selbstbewusstsein ausstrahlt – All generations inspired eben.

1989

Firmengründung & Eröffnung der ersten Filiale in der Linzergasse

1991

Umzug in den Kranzlmarkt 2 um die Ladenfläche stark zu erweitern

1992

Eröffnung des Outlets in der Alpenstrasse

1994

Eröffnung der zwei Filialen im Airportcenter und in der Schwarzstraße

1997

Eröffnung der Filiale im Europark – Die Filiale im Kranzlmarkt wird geschlossen

2000

Das Airportcenter wurde als Einkaufscenter geschlossen und abgerissen.

2010

Großes Redesign der Marke Jeans Only. Neue Filiale am Rudolfskai in der Altstadt.

Jeans Only wurde 1989 von Frau Mag. Ruth al Wazzan und Herrn Kommerzialrat Haythem al Wazzan gegründet. Es ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung und wurde als PANTEX Handels GmbH eingetragen. Der Tätigkeitsbereich wurde als Einzelhandel mit Textilien für Damen und Herren deklariert. Gleichzeitig war und ist es der Erste und bis heute einzige Jeans-Multibrand- Fachhandel in Salzburg und Umgebung.

Die erste Jeans Only Filiale wurde in der Linzergasse 10 in einem ehemaligen Delikatessenladen eröffnet. Die Einrichtung war dabei sehr am Western-Style orientiert, geprägt durch funktional-rustikale Holzeinrichtung. Als Marken wurden vorrangig Levi’s (darunter auch die legendäre 501), Big Star, Mustang, Pepe und C17 verkauft. Für Damen waren Glockenhosen im Sortiment.

1991 zog die Filiale in den Kranzlmarkt 2 um damit die Ladenfläche stark zu erweitern. Jeans Only war Teil eines Kaufhauses mit dem Namen Kranzlmarkt. Jeans Only präsentierte sich im ersten Stockwerk auf 200qm Verkaufsfläche im industriellen Streetwear- Look mit Asphaltböden und Eisenregalen.

1992 wurde an der Alpenstraße ein Outlet eröffnet, welches heute gleichzeitig als Megastore und Unternehmenszentrale fungiert. Hier wird am Saisonende überschüssige Ware verkauft, ebenso grosse Grössen die in den regulären Filialen nicht angeboten werden.

Zwei weitere Filialen wurden 1994 eröffnet, eine im Airportcenter, eine kleinere in der Schwarzstraße. Beide Läden waren abermals im Western-Vintagelook, mit Saloontüren und mit Comics ausgeklebten Umkleidekabinen, ausgestattet.

Eine neue Filiale wurde am 24. September 1997 im Europark eröffnet, dass in ihr verwendete Signaturedesign wurde dabei auch auf die Läden am Kranzlmarkt, im Airportcenter und dem Outlet in der Alpenstraße verwendet. Im selben Jahr wurde das Kaufhaus Kranzlmarkt geschlossen. H&M eröffnete an diesem Standort seine erste Filiale in Salzburg.

Im Jahr 2000 wurde das Airportcenter als Einkaufscenter geschlossen und abgerissen. So verlor Jeans Only diesen Standort. Dort befindet sich heute das Outlet-Center. Jeans Only konnte bis 2008 ein stetiges Umsatzwachstum verbuchen, danach wurden die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise spürbar. Die Umsätze waren rückläufig.

Ein großer Umbruch fand schließlich 2010 statt. Die Corporate Identity wurde dem Zeitgeist entsprechend verändert. Das Logo erhielt eine neue Farbe(Schwarz statt Blau) und eine Bildmarke. Mit dem Entstehen einer neuen Filiale am Rudolfskai in der Altstadt erhielt die Gestaltung des Ladens einen moderneren Flair. Marketing wurde durch Social Media (Facebook etc.) und Guerilla Marketing vorangetrieben, die Mitarbeiterführung intern umgestellt. Der vorher herrschende autoritäre Führungsstil wurde zugunsten eines partizipativen und situativen Führungsstils aufgegeben. Des Weiteren wurde das Sortiment um viele Labels erweitert.

Heute vertreibt Jeans Only anders als der Name vermuten lässt nicht nur Jeans, sondern auch ein breites Sortiment an Alltagskleidung, von Jacken und T-Shirts bis hin zu Boxershorts. Voraussetzung zum Verkauf derartiger Kleidung ist, dass sie von namhaften, qualitativ hochwertigen Brands kommt. Zumeist sind diese gleichzeitig mit Jeans im Sortiment vertreten, wie z.B. Replay.

Des Weiteren werden auch Accessoires wie Gürtel und Bandana-Tücher verkauft. Im Outlet sind auch modefremde Artikel wie Kopfhörer und Trinkflaschen erhältlich

Heute vertreibt Jeans Only anders als der Name vermuten lässt nicht nur Jeans, sondern auch ein breites Sortiment an Alltagskleidung, von Jacken und T-Shirts bis hin zu Boxershorts. Voraussetzung zum Verkauf derartiger Kleidung ist, dass sie von namhaften, qualitativ hochwertigen Brands kommt. Zumeist sind diese gleichzeitig mit Jeans im Sortiment vertreten, wie z.B. Replay.

Des Weiteren werden auch Accessoires wie Gürtel und Bandana-Tücher verkauft. Im Outlet sind auch modefremde Artikel wie Kopfhörer und Trinkflaschen erhältlich

Menü